top of page

Firmenkonstrukte in Österreich - Super einfach erklärt! 🇦🇹

Hey! Du möchtest eine Firma gründen, aber verstehst nur Bahnhof? Keine Sorge - wir erklären dir alles so einfach wie möglich! 🌟

1. Einzelunternehmen 👨‍💼

Was ist das überhaupt? 🤔

Stell dir vor, du eröffnest einen Friseursalon. Du bist der Chef, du entscheidest alles, aber du trägst auch das ganze Risiko - wie ein Ein-Mann-Team!

Einfach erklärt

  • Du bist der Boss 👑

  • Dein Geschäft, deine Regeln

  • Aber: Wenn's schiefgeht, haftest du mit allem, was du hast (auch dein privates Sparschwein 🐷)

Beispiel

Maria eröffnet einen Blumenladen:

  • Sie ist Einzelunternehmerin

  • Alle Einnahmen gehören ihr

  • Sie muss aber auch alle Rechnungen selbst zahlen

  • Wenn der Laden pleite geht, muss sie mit ihrem Privatvermögen einspringen

2. GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) 🏢

Für Dummies erklärt

Eine GmbH ist wie eine schützende Box für dein Geschäft:

  • Du legst Geld in die Box (mindestens 35.000€)

  • Wenn etwas schiefgeht, kann sich niemand an deinem privaten Geld bedienen

  • Nur das Geld in der Box kann verloren gehen

Wichtige Begriffe einfach erklärt

Stammkapital = Das Startgeld für deine Firma

  • Wie ein Startpaket beim Handyvertrag

  • Zeigt anderen: "Ich meine es ernst!"

Geschäftsführer = Der Chef der GmbH

  • Wie ein Kapitän auf dem Schiff

  • Trifft die wichtigen Entscheidungen

Beispiel

Peter und Lisa gründen einen Online-Shop als GmbH:

  • Sie zahlen zusammen 35.000€ ein

  • Der Shop läuft nicht gut

  • Aber: Ihre privaten Häuser und Autos sind sicher!

3. AG (Aktiengesellschaft) 🏦

Für Dummies erklärt

Eine AG ist wie eine große Party:

  • Viele können mitmachen (Aktionäre)

  • Jeder bringt etwas mit (kauft Aktien)

  • Gemeinsam kann man Großes erreichen

Begriffe einfach erklärt

Aktie = Ein kleiner Teil der Firma

  • Wie ein Puzzleteil

  • Je mehr Teile du hast, desto mehr hast du zu sagen

Vorstand = Die Chefetage

  • Wie die Trainer einer Fußballmannschaft

  • Treffen die großen Entscheidungen

Beispiel

Die "Schnelle Brötchen AG":

  • 1000 Menschen kaufen Aktien

  • Die AG eröffnet Bäckereien in ganz Österreich

  • Gewinne werden an alle Aktionäre verteilt

4. KG (Kommanditgesellschaft) 🤝

Für Dummies erklärt

Die KG ist wie ein Team mit verschiedenen Rollen:

  • Einer ist der Superheld (haftet mit allem)

  • Die anderen sind Unterstützer (haften nur mit ihrer Einlage)

Begriffe einfach erklärt

Komplementär = Der "Superheld"

  • Leitet das Geschäft

  • Haftet mit allem, was er hat

Kommanditist = Der "Unterstützer"

  • Gibt Geld

  • Risiko begrenzt auf seine Einlage

Beispiel

Hans & Friends KG (Eiscafé):

  • Hans macht die ganze Arbeit (Komplementär)

  • Drei Freunde geben je 10.000€ (Kommanditisten)

  • Hans haftet unbegrenzt, die Freunde nur mit ihren 10.000€

5. Besondere Konstrukte 🏗️

GmbH & Co. KG

Denk an eine "Super-Firma":

  • Die GmbH ist der Superheld

  • Aber niemand haftet privat

  • Beste aus beiden Welten!

Beispiel

"Müller's Möbel GmbH & Co. KG":

  • Eine GmbH führt das Geschäft

  • Familie Müller sind Kommanditisten

  • Keiner haftet privat

Holding-Struktur 🏰

Wie eine Burg mit mehreren Türmen:

  • Die Holding ist die Hauptburg

  • Die anderen Firmen sind die Türme

  • Jeder Turm ist geschützt, aber alle gehören zusammen

Beispiel

"Maier Holding":

  • Hauptfirma (Burg): Maier Holding GmbH

  • Turm 1: Maier Bäckerei GmbH

  • Turm 2: Maier Cafés GmbH

  • Turm 3: Maier Immobilien GmbH

6. Praktische Tipps 💡

Wie wähle ich die richtige Form?

Frag dich:

  1. Wie viel Geld habe ich? 💰

  2. Will ich alles alleine machen? 🤔

  3. Wie viel Risiko will ich eingehen? ⚠️

  4. Wie viele Leute machen mit? 👥

Checkliste für Anfänger ✅

  1. Geschäftsidee aufschreiben

  2. Geld zusammenrechnen

  3. Berater fragen (Steuerberater, Anwalt)

  4. Businessplan machen

  5. Los geht's! 🚀

7. Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick 📊

Haftung

  • Einzelunternehmen: Mit allem, was du hast 😰

  • GmbH: Nur mit Firmenvermögen 😊

  • AG: Nur mit Firmenvermögen 😊

  • KG: Gemischt 🤔

Startkapital

  • Einzelunternehmen: 0€ 👍

  • GmbH: 35.000€ 💰

  • AG: 70.000€ 💰💰

  • KG: Flexibel 🔄

Verwaltungsaufwand

  • Einzelunternehmen: Wenig 😌

  • GmbH: Mittel 📝

  • AG: Viel 📚

  • KG: Mittel 📝

8. Häufige Anfängerfehler ⚠️

Die Top 5 No-Gos

  1. Zu wenig Startkapital einplanen

  2. Keine professionelle Beratung holen

  3. Falscher Firmenname

  4. Verträge nicht prüfen lassen

  5. Versicherungen vergessen

 

 

Wichtiger Hinweis! ⚠️

Diese Infos sind ein erster Überblick. Bevor du wirklich startest, sprich mit Experten (Steuerberater, Rechtsanwalt). Die können dir genau sagen, was für dich am besten passt!

​​How2Tax
Freiberuflicher Wissensvermittler
Austria
how2tax.info@gmail.com

 

Unternehmensgegenstand: Wissensvermittlung und Bildungsdienstleistungen

 

WICHTIGER RECHTLICHER HINWEIS

Die auf dieser Website und in den angebotenen Materialien enthaltenen Informationen:- dienen ausschließlich Bildungszwecken- stellen KEINE Steuerberatung dar- ersetzen NICHT die Beratung durch einen Steuerberater- sind vereinfachte Darstellungen komplexer Sachverhalte- können nicht auf individuelle Fälle angewendet werdenFür ihre spezifische Situation konsultieren Sie bitte einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.

© 2025 by How2Tax

bottom of page