HINWEIS-Die auf dieser Website und in den angebotenen Materialien enthaltenen Informationen:- dienen ausschließlich Bildungszwecken- stellen KEINE Steuerberatung dar- ersetzen NICHT die Beratung durch einen Steuerberater- sind vereinfachte Darstellungen komplexer Sachverhalte- können nicht auf individuelle Fälle angewendet werdenFür ihre Situation konsultieren Sie bitte einen Steuer oder Wirtschaftsberater--
Internationale Firmenkonstrukte - Weltweit erfolgreich 🌍
1. Angelsächsische Modelle 🇬🇧 🇺🇸
Limited (Ltd.) - UK Style
Was ist das?
-
Britische Version der GmbH
-
Kein Mindestkapital
-
Schnelle Gründung
-
Weltweit anerkannt
Für Dummies erklärt:
Wie eine "Mini-GmbH" mit englischem Akzent:
-
Super schnell zu gründen
-
Brauchst fast kein Startkapital
-
Klingt international
Beispiel:
"Global Trading Ltd.":
-
Gegründet in 24 Stunden
-
1 Pfund Grundkapital
-
Director aus Deutschland
-
Geschäfte weltweit
LLC (Limited Liability Company) - US-Style 🇺🇸
Einfach erklärt:
-
Amerikanische Mischform
-
Flexibel wie eine Personengesellschaft
-
Geschützt wie eine GmbH
-
Steuerlich durchlässig
Vorteile:
-
Steuerliche Flexibilität
-
Wenig Formalitäten
-
Hohe Akzeptanz
-
Internationale Reputation
2. Asiatische Modelle 🌏
Hong Kong Limited 🇭🇰
Was ist das?
-
Steuereffiziente Handelsgesellschaft
-
Kein Mindestkapital
-
Internationale Bankkonten
-
Perfekt für Asiengeschäfte
Für Dummies erklärt:
Wie ein Tor nach Asien:
-
Niedrige Steuern
-
Einfache Gründung
-
Guter Ruf in Asien
-
Englisches Rechtssystem
Singapore Private Limited 🇸🇬
Besonderheiten:
-
Hohe Reputation
-
Modernes Rechtssystem
-
Steuervorteile
-
Perfekt für Tech-Firmen
Beispiel:
"AsianTech Pte. Ltd.":
-
Tech-Startup
-
Internationale Investoren
-
Asien-Hauptquartier
-
Steuereffizient
3. Offshore-Modelle 🏝️
BVI Business Company
Was ist das?
-
Gesellschaft auf den British Virgin Islands
-
Keine Steuern
-
Hohe Anonymität
-
Internationale Geschäfte
Wichtig zu wissen:
-
Strenge Compliance nötig
-
Bankkonten schwierig
-
Hohe Anforderungen an Dokumentation
-
Nicht für alle Geschäfte geeignet
RAK Company (VAE) 🇦🇪
Einfach erklärt:
-
Firma in Ras Al Khaimah (VAE)
-
Keine Steuern
-
100% ausländischer Besitz möglich
-
Modern und anerkannt
Vorteile:
-
Keine Einkommensteuer
-
Keine Körperschaftsteuer
-
Moderne Infrastruktur
-
Internationale Bankverbindungen
4. Spezielle Strukturen 🏗️
Internationale Holdings
Niederlande-Struktur 🇳🇱
Was macht sie besonders?
-
Holding-Privilegien
-
Guter Zugang zu Doppelbesteuerungsabkommen
-
Starker Investorenschutz
-
Professionelles Umfeld
Luxemburg-Modell 🇱🇺
Vorteile:
-
Spezielle Holding-Regime
-
Finanzplatz-Vorteile
-
EU-Zugang
-
Hohe Flexibilität
5. Digitale Geschäftsmodelle 💻
E-Commerce Strukturen
Dubai-Setup 🇦🇪
Perfekt für:
-
Online-Handel
-
Digitale Dienstleistungen
-
Internationale Teams
-
Steueroptimierung
Beispiel:
"Global Web Trading FZ-LLC":
-
E-Commerce Platform
-
Keine Ertragsteuern
-
Internationale Mitarbeiter
-
Moderne Infrastruktur
6. Besondere Modelle für spezielle Zwecke 🎯
Trading-Strukturen
-
Dubai DMCC
-
Für Rohstoffhandel
-
Eigene Freihandelszone
-
0% Steuern
-
Vollständige ausländische Eigentümerschaft
-
-
Singapur Trading
-
Für Asien-Handel
-
Steuervorteile
-
Hohe Reputation
-
Gute Bankbeziehungen
-
IP-Holding Strukturen
-
IP-Box Modelle
-
Für Patente und Lizenzen
-
Reduzierte Steuern auf IP-Einkünfte
-
Internationale Anerkennung
-
Rechtssicherheit
-
7. Praktische Aspekte 📋
Vor der Gründung beachten
-
Standortwahl
-
Politische Stabilität
-
Rechtssicherheit
-
Bankensystem
-
Infrastruktur
-
-
Compliance
-
FATCA/CRS
-
Anti-Geldwäsche
-
Substanzanforderungen
-
Reporting
-
-
Kosten
-
Gründungskosten
-
Laufende Kosten
-
Bankkonten
-
Verwaltung
-
Nach der Gründung
-
Management
-
Lokale Direktoren
-
Buchführung
-
Jahresabschlüsse
-
Behördenkontakte
-
-
Dokumentation
-
Transaktionen dokumentieren
-
Verträge archivieren
-
Protokolle führen
-
Compliance nachweisen
-
Wichtige Hinweise ⚠️
Professionelle Beratung
-
Internationale Steuerberater
-
Lokale Rechtsanwälte
-
Compliance-Experten
-
Wirtschaftsprüfer
Risiken beachten
-
Regeländerungen
-
Politische Risiken
-
Reputationsrisiken
-
Compliance-Risiken
Zukunftssicherheit
-
Flexible Strukturen wählen
-
Exit-Optionen einplanen
-
Anpassungsfähig bleiben
-
Dokumentation wichtig
Fazit
Die Wahl des richtigen internationalen Firmenmodells hängt von vielen Faktoren ab:
-
Geschäftszweck
-
Budget
-
Zielmarkt
-
Risikobereitschaft
Professionelle Beratung ist unerlässlich, um die optimale Struktur zu finden und rechtssicher zu gestalten.