top of page

Crypto-
Basics
für ALLE

💡 WICHTIGE TIPPS
FÜR ALLE BEREICHE:

📝 Dokumentation:

- Führe ein Crypto-Tagebuch

- Speichere alle Transaktionen als PDF

- Mache regelmäßig Portfolio-Screenshots

- Nutze Tracking-Apps

- Bewahre alles mindestens 10 Jahre auf

 

⚠️ Warnhinweise:

-Ich  Informiere dich nur, Keine Haftung, Keine Gewährleistung

(ich gebe mein bestes ;))

- Ab 10.000€ Gewinn: Steuerberater empfohlen

- Melde dich bei Unsicherheit beim Finanzamt

- Keine Finanzberatung - individuelle Prüfung nötig

- Risiken und Chancen abwägen

 

🔍 Hilfreiche Tools:

- Koinly (Steuer-Tracking)

- Accointing (Portfolio-Management)

- CoinTracking (für D-A-CH optimiert)

- Blockfolio (Kurs-Tracking)

- TaxBit (internationale Steuern)

mining, bitcoin, crypto
trade, trading, handel, tausch, wechsel, crypto, bitcoin
nft, ape, bitcoin, crypto, nfts
staking, lending, crypto, how to, bitcoin
play, to, earn, play to earn, crypto, bitcoin, etherium
DeFi, decentralized, finance, crypto, bitcoin

📱 1. MINING FÜR DUMMIES

🤔 Was ist das überhaupt?

Mining ist wie ein digitales Goldschürfen! Dein Computer löst schwierige Mathe-Rätsel und bekommt dafür eine Belohnung in Form von digitalen Münzen (Cryptocoins).

📖 Schwere Begriffe easy erklärt:

- Hash-Rate = Die "Power" deines Computers beim Mining (wie PS beim Auto)

- Mining-Pool = Eine Gruppe von Minern, die zusammenarbeiten (wie eine digitale Fußballmannschaft)

- Block-Reward = Deine Belohnung fürs Mining (wie ein Finderlohn)

- Mining-Rig = Deine spezielle Computer-Ausrüstung fürs Mining

⚖️ SO VERSTEUERT DU MINING:

 🇦🇹 Österreich:

- Mining-Erträge = Sofort Einkommensteuer

- Ab 11.000€/Jahr steuerpflichtig

- Stromkosten können abgezogen werden

- Gewerbeanmeldung nötig bei regelmäßigem Mining

- Buchführungspflicht ab 700.000€ Umsatz

 

🇩🇪 Deutschland:

- Mining = Gewerbliche Einkünfte

- Freigrenze: 256€/Jahr

- Grünes Mining: Extra Steuervorteile ab 2025

- Privatmining möglich unter bestimmten Grenzen

- EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung) erforderlich

 

🇨🇭 Schweiz:

- Mining gilt als selbstständige Erwerbstätigkeit

- AHV-Beitragspflicht beachten

- Keine spezielle Mining-Steuer

- Stromkosten voll absetzbar

- Kantonale Unterschiede beachten

🎯 FUN FACTS:

1. 🍕 Die Pizza-Story: "Alex kaufte 2010 zwei Pizzen für 10.000 Bitcoin - heute könnte er sich dafür eine Pizzakette kaufen!"

2. 🏠 Die Heizungs-Story: "Familie Müller in Zürich heizt ihr ganzes Haus mit der Abwärme ihrer Mining-Anlage!"

3. 🎮 Die Gaming-Story: "Lisa nutzte 2021 ihre PlayStation zum Mining - nach einem Jahr konnte sie sich davon einen Gaming-PC kaufen!"

💱 2. Handel FÜR ANFÄNGER

🤔 Was ist das überhaupt?
 

Handel/ Tausch (engl. Trading) bedeutet, dass du Kryptowährungen kaufst und verkaufst - wie beim Aktienhandel, nur mit digitalen Münzen!

📖 Schwere Begriffe easy erklärt:

- HODL = Langfristiges Halten (entstanden aus einem Tippfehler von "HOLD")

- Bull Market = Markt geht nach oben (wie ein Stier mit den Hörnern)

- Bear Market = Markt geht nach unten (wie ein Bär mit der Tatze)

- Wallet = Deine digitale Geldbörse

- Altcoins = Alle Coins ausser Bitcoin

⚖️ SO VERSTEUERT DU Handel/Tausch:

🇦🇹 Österreich:

- Gewinne immer steuerpflichtig (27,5% KESt)

- Keine Haltefrist

- Verluste nur begrenzt verrechenbar

- Dokumentationspflicht für alle Trades

- Steuererklärung notwendig

 

 🇩🇪 Deutschland:

- Haltefrist 1 Jahr, dann steuerfrei

- Bei Staking/Lending: 2 Jahre Haltefrist

- Freigrenze: 600€/Jahr

- FIFO-Prinzip gilt

- Verluste mit Gewinnen verrechenbar

 

🇨🇭 Schweiz:

- Privates Trading meist steuerfrei

- Gewerbsmäßiges Trading: Einkommensteuer

- Vermögenssteuer auf Krypto-Bestände

- Keine Haltefrist

- Kantonale Unterschiede beachten

🎯 FUN FACTS:

1. 💼 Der Vergessliche: "Ein Programmierer vergaß sein Bitcoin-Passwort - er hat nur noch 2 Versuche von 10!"

2. 🚗 Die Auto-Story: "Jemand kaufte 2013 einen Tesla für 91,4 Bitcoin - heute wäre das ein Fuhrpark!"

3. 📱 Der Handy-Deal: "Ein Student kaufte 2011 ein Smartphone für 50 Bitcoin - heute könnte er sich dafür eine Handyfirma kaufen!"

🎨 3. NFTs FÜR DUMMIES

🤔 Was ist das überhaupt?

NFTs sind wie digitale Sammelkarten mit Echtheitszertifikat. Jedes Stück ist einzigartig und gehört nur dir!

📖 Schwere Begriffe easy erklärt:
 

- Minting = Erschaffen eines NFTs (wie Drucken einer Sammelkarte)

- Smart Contract = Automatischer Vertrag (wie ein digitaler Kaufvertrag)

- Gas Fees = Gebühren fürs Erstellen/Handeln (wie Porto)

- Marketplace = Digitaler Marktplatz für NFTs

⚖️ SO VERSTEUERT DU NFTs:

🇦🇹 Österreich:

- Gewerbliche Tätigkeit: Einkommensteuerpflicht

- Private Verkäufe: Als sonstige Einkünfte

- Ein Jahr Spekulationsfrist beachten

- Dokumentationspflicht aller Transaktionen

- Verluste können verrechnet werden

 

 🇩🇪 Deutschland:

- Private Verkäufe: 1-Jahres-Regel

- Gewerblicher Handel: Gewerbesteuer

- Gaming-NFTs: Sofort steuerpflichtig

- Selbst erstellte NFTs wie Kunstverkauf

- Freigrenze: 600€/Jahr gilt auch hier

 

🇨🇭 Schweiz:

- Privatverkäufe meist steuerfrei

- Gewerbsmäßiger Handel: Einkommensteuer

- Vermögenssteuer auf NFT-Bestände

- Selbsterstellte NFTs: Selbstständige Erwerbstätigkeit

- Kantonale Unterschiede beachten

🎯 FUN FACTS:

1. 🐵 Die Affen-Story: "Ein Bored Ape NFT wurde für 300$ statt 300.000$ verkauft - der teuerste Tippfehler der NFT-Geschichte!"

2. 🎨 Kunst-Geschichte: "Ein 12-jähriger Künstler verdiente mit seinen Wal-NFTs sein erstes Million - seine Eltern dachten, er spielt nur Computerspiele!"

3. 🎭 Museum-Story: "Das erste NFT im Louvre wurde 2024 ausgestellt - daneben hängt die Mona Lisa!"

📈 4. STAKING & LENDING FÜR DUMMIES

🤔 Was ist das überhaupt?

Staking ist wie ein digitales Sparbuch - du "parkst" deine Coins und bekommst dafür Zinsen. Lending bedeutet, du verleihst deine Coins gegen Zinsen.

📖 Schwere Begriffe easy erklärt:

- Validator = Dein "Coin-Parkplatz" im System

- Yield = Deine Belohnung (wie Zinsen)

- Liquidität = Wie schnell du an dein Geld kommst

- APY = Annual Percentage Yield (deine jährlichen Zinsen)

⚖️ SO VERSTEUERT DU STAKING & LENDING:

🇦🇹 Österreich:

- Staking-Erträge: 27,5% KESt

- Lending-Zinsen wie Kapitaleinkünfte

- Keine Spekulationsfrist

- Verluste eingeschränkt verrechenbar

- Dokumentationspflicht aller Erträge

 

🇩🇪 Deutschland:

- Staking: Verlängerte Haltefrist (2 Jahre)

- Lending-Erträge: Kapitaleinkünfte

- Freigrenze: 256€/Jahr

- Verluste verrechenbar

- EÜR bei gewerblichem Umfang

 

🇨🇭 Schweiz:

- Staking: Als Vermögensertrag

- Lending: Wie Zinseinkünfte

- Vermögenssteuer auf Bestände

- Kantonale Unterschiede

- Private Aktivität meist steuerfrei

🎯 FUN FACTS:

1. 👨‍🎓 Die Studenten-Story: "Tom finanzierte sein komplettes Studium durch ETH-Staking - seine Uni bietet jetzt Crypto-Kurse an!"

2. 🏦 Bank-Story: "Eine Schweizer Bank akzeptiert seit 2024 Staking-Erträge als Einkommensnachweis!"

3. 👵 Oma-Power: "Eine 80-jährige Rentnerin wurde durch Staking zur Krypto-Millionärin - sie dachte, sie spielt nur Candy Crush!"

🎮 5. PLAY-TO-EARN FÜR DUMMIES

🤔 Was ist das überhaupt?

 

Beim Play-to-Earn verdienst du echtes Geld durchs Zocken! Du sammelst In-Game-Items oder Coins, die echten Wert haben.

📖 Schwere Begriffe easy erklärt:

- GameFi = Spiele + Finance (Geld verdienen durch Gaming)

- In-Game Assets = Wertvolle Gegenstände im Spiel

- Token = Die "Währung" des Spiels

- Quest = Aufgaben, für die du belohnt wirst

⚖️ SO VERSTEUERT DU GAMING-GEWINNE:

🇦🇹 Österreich:

- Gaming-Erträge: Sonstige Einkünfte

- Ab 440€/Jahr steuerpflichtig

- Gewerbeanmeldung bei Regelmäßigkeit

- Equipment teilweise absetzbar

- Streaming separat versteuern

 

🇩🇪 Deutschland:

- In-Game Coins: Sofort steuerpflichtig

- Sammel-Items: 1-Jahres-Frist

- Freigrenze: 256€/Jahr

- Turniergewinne extra versteuern

- Gaming-Equipment absetzbar

 

🇨🇭 Schweiz:

- Gelegentliche Gewinne meist steuerfrei

- Regelmäßige Einkünfte: Selbstständig

- Vermögenssteuer auf virtuelle Items

- Kantonale Unterschiede

- AHV-Beitragspflicht beachten

🎯 FUN FACTS:

1. 🎓 Die Schul-Story: "Eine ganze Klasse in Vietnam lernte Wirtschaft durch Axie Infinity - ihr Lehrer ist jetzt Crypto-Berater!"

2. 🏠 Haus-Geschichte: "Ein Teenager kaufte seinen Eltern ein Haus vom Gaming-Verdienst - sie hatten ihm das Zocken verboten!"

3. 🌏 Global-Story: "In Teilen der Philippinen verdienen Gamer mehr als Bankangestellte - die Regierung bietet jetzt Gaming-Kurse an!"

 

🏦 6. DeFi FÜR DUMMIES (DECENTRALIZED FINANCE)

🤔 Was ist das überhaupt?

 

DeFi ist wie eine Bank - nur ohne Bank! Du kannst Geld verleihen, leihen und anlegen, aber alles läuft automatisch über das Internet, ohne dass eine Bank dazwischen ist.

📖 Schwere Begriffe easy erklärt:

  • Liquidity Pool = Ein digitaler Geldtopf, wo alle einzahlen können

  • Yield Farming = "Ernte" von Extra-Belohnungen (wie Treuepunkte)

  • Smart Contract = Automatischer Vertrag ohne Bankmitarbeiter

  • DEX = Dezentrale Börse (wie eBay für Kryptowährungen)

⚖️ SO VERSTEUERT DU DeFi:

🇦🇹 Österreich:

  • Erträge aus Pools: 27,5% KESt

  • Farming-Rewards sofort steuerpflichtig

  • Tauschvorgänge = Veräußerung

  • Dokumentationspflicht aller Transaktionen

  • Verluste eingeschränkt verrechenbar

🇩🇪 Deutschland:

  • Liquidity Mining: Gewerbliche Einkünfte

  • Pool-Gebühren: Kapitaleinkünfte

  • 2 Jahre Haltefrist bei Staking

  • Jeder Token-Tausch steuerrelevant

  • Freigrenze: 600€/Jahr

🇨🇭 Schweiz:

  • DeFi-Erträge als Vermögensertrag

  • Private Nutzung meist steuerfrei

  • Gewerbsmäßig: Einkommensteuer

  • Vermögenssteuer auf Token

  • Kantonale Unterschiede beachten

🎯 FUN FACTS:

  1. 🤖 Die Roboter-Story: "Ein Smart Contract arbeitete drei Jahre fehlerfrei - länger als jeder Bankmitarbeiter ohne Kaffeepause!"

  2. 💰 Die Bauern-Story: "Ein Landwirt verdient mehr mit 'Yield Farming' als mit echtem Farming "

  3. 🏡 Die Hauskredit-Story: "Maria bekam 2024 den ersten komplett dezentralen Hauskredit - ohne je eine Bank zu betreten!"

​​How2Tax
Freiberuflicher Wissensvermittler
Austria
how2tax.info@gmail.com

 

Unternehmensgegenstand: Wissensvermittlung und Bildungsdienstleistungen

 

WICHTIGER RECHTLICHER HINWEIS

Die auf dieser Website und in den angebotenen Materialien enthaltenen Informationen:- dienen ausschließlich Bildungszwecken- stellen KEINE Steuerberatung dar- ersetzen NICHT die Beratung durch einen Steuerberater- sind vereinfachte Darstellungen komplexer Sachverhalte- können nicht auf individuelle Fälle angewendet werdenFür ihre spezifische Situation konsultieren Sie bitte einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.

© 2025 by How2Tax

bottom of page